Städtische Fachschule für WerklehrerInnen im sozialen Bereich
Landeshauptstadt München Referat für Bildung und SportLandeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport
Zum Hauptinhalt springen
  • Unsere Schule
    • Beratung
    • Schulleitungsteam
    • Sekretariat
  • Ausbildungsziele (current)
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Bewerbung
    • Bewerbungszeitraum
    • Mitteilung über den Erhalt eines Schulplatzes
  • Berufs- und Arbeitsfelder
  • Impressionen

Sie sind hier:

  1. SozPaedFs Giesing - WL
  2. Städtische Städtische Fachschule für Werklehrer*innen im sozialen Bereich
  3. Ausbildungsziele

Ausbildungsziele

Die Fachschule für WerklehrerInnen hat die Ausbildung von Werkpädagogen im sozialpädagogischen Bereich zum Ziel. Die Ausbildung vermittelt Kompetenzen mithilfe von werk- und kunstpädagogischen Aktivitäten Prozesse zu Persönlichkeitsentwicklung, Erweiterung von Handlungs-  und Wissenskompetenz sowie zum Aufbau eines positiven Selbstkonzepts bei unterschiedlichen Klienten zu unterstützen.

Die Ausbildung erfolgt gleichzeitig auf verschiedenen Kompetenz-Ebenen

1. Gestalterische Kompetenz

  • Erleben und reflektieren der persönlichen, gestalterisch-künstlerischen-handwerklichen Entwicklung.

  • Entwickeln eines ästhetischen Bewusstseins über viele Werkbetrachtungen

 2. Vermittlungskompetenz

  • Erleben und reflektieren unterschiedlicher Vermittlungsmethoden

  • Prozess- und Ergebnisorientierung als Pole in der werkpädagogischen Praxis

  • Vorbereiten, Durchführen, Erleben und reflektieren eigener Vermittlungsversuche.

3. Handwerkliche Sachkompetenz

  • Erfahrung von Grundwissen zu Materialien, Werkzeugen Techniken und Werkstattorganisation und Fachliteratur des jeweiligen Gewerkes.

Impressum

Kontakt

Datenschutz